Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: 1. FC Mönchengladbach – VfR Krefeld-Fischeln (Samstag, 18:15 Uhr)
Der VfR Krefeld-Fischeln will im Spiel bei 1. FC Mönchengladbach nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Die siebte Saisonniederlage setzte es am letzten Spieltag für den 1. FC Mönchengladbach gegen den Türkiyemspor Mönchengladbach. Der VfR Krefeld-Fischeln kam zuletzt gegen den 1. FC Viersen zu einem 3:3-Unentschieden.
Insbesondere an vorderster Front liegt bei 1. FC Mönchengladbach das Problem. Erst 19 Treffer markierte der Gastgeber – kein Team der Bezirksliga Gruppe 3 ist schlechter.
Die Saison des VfR Krefeld-Fischeln verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt haben die Gäste vier Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen verbucht.
Die Hintermannschaft des 1. FC Mönchengladbach ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des VfR Krefeld-Fischeln mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Im Klassement trennen die beiden Mannschaften nur Kleinigkeiten. Während der 1. FC Mönchengladbach zwölf Punkte auf dem Konto hat, sammelte der VfR Krefeld-Fischeln bereits 15. Der VfR Krefeld-Fischeln wie auch der 1. FC Mönchengladbach haben in letzter Zeit wenig geglänzt, sodass beide aus den letzten fünf Partien jeweils nur einmal als Sieger vom Feld gingen.
Die Zuschauer dürfen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lässt das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu.