Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: Werderaner FC Viktoria 1920 – 1. FC Frankfurt/O, 2:5 (2:1), Werder (Havel)
Die Oderstädter drehten einen 1:2-Pausenrückstand und kamen am Ende zu einem deutlichen 5:2-Erfolg gegen den Werderaner FC Viktoria 1920. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur 1. FC Frankfurt/O. heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Alexander Möhl war zur Stelle und markierte das 1:0 der Viktoria (14.). Aus der Ruhe ließ sich 1. FC Frankfurt/O. nicht bringen. Marcel Georgi erzielte wenig später den Ausgleich (18.). Kurz vor der Pause traf Moritz Markowski für den Werderaner FC Viktoria 1920 (41.). Die Werderaner nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. Georgi vollendete in der 49. Minute vor 48 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Für das 3:2 der Oderstädter zeichnete Danny Mank verantwortlich (55.). Mit dem 5:2 sicherte Danny Mank den Frankfurter nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (63.). Die Gäste stellten in der 66. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Lukas Schmidt, Leon Kammradt und Ceyhan Güleryüz für Luca Tobias Reiche, Georgi und Kieran Czech auf den Platz. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die Viktoria noch einen Doppelwechsel vor, sodass Domenik Schubert und Filip Ahlers für Dima Ronis und Lukas Hodek weiterspielten (87.). Schlussendlich entführte 1. FC Frankfurt/O. drei Zähler aus Werder (Havel).
Der Werderaner FC Viktoria 1920 musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da das Heimteam insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Misere der Elf von Marcel Burwig hält an. Insgesamt kassierte die Viktoria nun schon sechs Niederlagen am Stück.
Mit 31 geschossenen Toren gehören die Oderstädter offensiv zur Crème de la Crème der Brandenburgliga. Fünf Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat das Team von Coach Sascha Kloß momentan auf dem Konto. 1. FC Frankfurt/O. ist seit vier Spielen unbezwungen.
Die Oderstädter setzten sich mit diesem Sieg von Werderaner FC Viktoria 1920 ab und belegen nun mit 18 Punkten den sechsten Rang, während die Viktoria weiterhin 13 Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Samstag (13:00 Uhr) reist der Werderaner FC Viktoria 1920 zu BSG Stahl Brandenburg, tags zuvor begrüßt 1. FC Frankfurt/O. FSV Union Fürstenwalde vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 19:30 Uhr.