Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: Roter Stern Leipzig 99 II – FSV Großpösna, 3:3 (0:1), Leipzig
Im Spiel der Reserve von Roter Stern Leipzig 99 gegen FSV Großpösna gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Lucas Wünsch brachte den Ball zum 1:0 zugunsten von FSV Großpösna über die Linie (22.). Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der Gast, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Mit einem Wechsel – Fabian Jabs kam für Ronny Ranze – startete die Elf von Jörg Uhlmann in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Lion Reich von Roter Stern Leipzig 99 II seinen Teamkameraden Veit Amon Gericke. Wenige Minuten später holte Zakaria Kamal Idrissi Moritz Rimkus-Ebeling vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Ruben Adam Draub (62.). Durmus Metin Fischer vollendete in der 64. Minute vor 42 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Dass FSV Großpösna in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Lion Sieber, der in der 71. Minute zur Stelle war. Den Freudenjubel von FSV Großpösna machte Magnus Giersch zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (77.). Sieben Minuten später ging FSV Großpösna durch den zweiten Treffer von Wünsch in Führung. FSV Großpösna schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (91.) traf Draub zum Ausgleich für Roter Stern Leipzig 99 II. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Referee Sasha Scheidig die Begegnung beim Stand von 3:3 schließlich abpfiff.
Roter Stern Leipzig 99 II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 32 Gegentore verdauen musste. In den letzten fünf Partien ließ Roter Stern Leipzig 99 II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von FSV Großpösna ist deutlich zu hoch. 34 Gegentreffer – kein Team der Herren Stadtklasse fing sich bislang mehr Tore ein. In den letzten fünf Begegnungen holte FSV Großpösna insgesamt nur fünf Zähler.
Mit diesem Unentschieden verpasste FSV Großpösna die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht FSV Großpösna damit auch unverändert auf Rang 13. FSV Großpösna verbuchte insgesamt einen Sieg, drei Remis und sieben Niederlagen. Zwei Siege, ein Remis und neun Niederlagen hat Roter Stern Leipzig 99 II derzeit auf dem Konto.
Als Nächstes steht für Roter Stern Leipzig 99 II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen den TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I. FSV Großpösna empfängt parallel die Zweitvertretung von SV Panitzsch/Borsdorf.