Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: Spvgg Hengstfeld-Wallhausen – Spvgg Kleinaspach-Allmersbach, 3:3 (1:3), Wallhausen
Spvgg Kleinaspach-Allmersbach sah bereits wie der sichere Sieger aus, musste sich schließlich jedoch mit nur einem Punkt zufriedengeben: 3:3 hieß es am Ende. Spvgg Hengstfeld-Wallhausen erwies sich gegen Spvgg Kleinaspach-Allmersbach als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Für das erste Tor sorgte Sophie Giermann. In der 20. Minute traf die Spielerin von Spvgg Kleinaspach-Allmersbach ins Schwarze. Carina Liss erhöhte den Vorsprung der Gäste nach 25 Minuten auf 2:0. Jasmin Kaumeyer überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für das Team von Coach Torsten Giermann (30.). Mit Leandra Wassmer und Alina Zeiher nahm Markus Wilhelm in der 35. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Nina Burkard und Selina Clauß. Ehe der Unparteiische Dieter Gennrich die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Clauß zum 1:3 zugunsten von Spvgg Hengstfeld-Wallhausen (40.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit dem zweiten Treffer von Clauß rückte Spvgg Hengstfeld-Wallhausen wieder ein wenig an Spvgg Kleinaspach-Allmersbach heran (50.). Als einige Zuschauer bereits Spvgg Kleinaspach-Allmersbach als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Lea Eberlein, die zum Ausgleich traf (90.). Spvgg Kleinaspach-Allmersbach ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich Spvgg Hengstfeld-Wallhausen noch ein Unentschieden.
Spvgg Hengstfeld-Wallhausen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Gastgeber muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Spvgg Hengstfeld-Wallhausen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 26 Gegentreffer fing. Spvgg Hengstfeld-Wallhausen verbuchte insgesamt einen Sieg, ein Remis und fünf Niederlagen.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung von Spvgg Kleinaspach-Allmersbach aus, sodass man nun auf dem sechsten Platz steht. Mit 27 Toren fing sich Spvgg Kleinaspach-Allmersbach die meisten Gegentore in der Bezirksliga ein. Zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat Spvgg Kleinaspach-Allmersbach derzeit auf dem Konto.
Spvgg Kleinaspach-Allmersbach ist seit vier Spielen unbezwungen.
Spvgg Hengstfeld-Wallhausen wird am kommenden Sonntag von der Zweitvertretung von SV Hegnach empfangen. Spvgg Kleinaspach-Allmersbach verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 15.03.2026 bei SGM VfR Birkmannsweiler/SSV Steinach wieder gefordert.