Melden von Rechtsverstößen
AJ KL Rhg./Ts: JFV Hünstetten – SV Heftrich, 0:1 (0:0), Hünstetten
SV Heftrich trug gegen JFV Hünstetten einen knappen 1:0-Erfolg davon. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SV Heftrich.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der 57. Minute stellte JFV Hünstetten personell um: Per Doppelwechsel kamen Philipp Zuehlsdorf und Carl-Louis Kilb auf den Platz und ersetzten Adrian Kamberi und Yamin Alrehawi. Nils Watermann schoss in der 68. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für SV Heftrich. Am Ende standen die Gäste als Sieger da und entführten damit drei Punkte aus Hünstetten.
Mit 42 Gegentreffern hat JFV Hünstetten schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur acht Tore. Das heißt, die Gastgeber mussten durchschnittlich 4,67 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Elf von Marius Wissing muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom neunten Platz angehen. JFV Hünstetten musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da JFV Hünstetten insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Im letzten Match der Hinrunde tat SV Heftrich etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz fünf. Das Team von Trainer Steffen Feix verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und vier Niederlagen.
Am kommenden Samstag trifft JFV Hünstetten auf die Reserve von TSV Bleidenstadt (18:00 Uhr), SV Heftrich reist tags zuvor zu JSG Aarbergen (19:45 Uhr).