Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga Herren: VfB Linz – SG 2000 Mülheim-Kärlich, 1:1 (0:0), Linz
In der Begegnung VfB Linz gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Der VfB Linz zog sich gegen die Mühlheim-Kärlicher achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der 62. Minute stellten die Strünzer Kicker personell um: Per Doppelwechsel kamen Luca Eric Kirschbaum und Florian Mamuti auf den Platz und ersetzten Arben Sejdija und Oliver Kubatta. 67 Minuten dauerte es, bis die 100 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Pascal Steinmetz markierte das 1:0 für SG 2000 Mülheim-Kärlich. Kirschbaum machte der SG 2000 kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Letztlich gingen der VfB Linz und die Mühlheim-Kärlicher mit jeweils einem Punkt auseinander.
Die Strünzer Kicker müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Linzer bleiben mit diesem Remis weiterhin auf Platz 13. Das Heimteam verbuchte insgesamt vier Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief die Elf von Trainer Thomas Schuster konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Sicherlich ist das Ergebnis für SG 2000 Mülheim-Kärlich nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den vierten Rang. Neun Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei der Mannschaft von Lazarevic Nenad noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am kommenden Sonntag tritt der VfB Linz bei SV Laubach an, während die Mühlheim-Kärlicher zwei Tage zuvor SG Hochwald empfangen.