SV Melitia Aufenau besiegt Melitia Roth souverän mit 5:2
Melden von Rechtsverstößen
KLA Gelnhausen: Melitia Roth – SV Melitia Aufenau, 2:5 (2:2), Gelnhausen
Mit einem deutlichen 5:2-Sieg im Gepäck trat SV Melitia Aufenau am Samstag die Heimreise aus Gelnhausen an. Pflichtgemäß strich SV Melitia Aufenau gegen Melitia Roth drei Zähler ein.
Melitia Roth geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Til Nils Washer das schnelle 1:0 für SV Melitia Aufenau erzielte. Bereits in der 13. Minute erhöhte Hermon Samson Asmelash den Vorsprung von SV Melitia Aufenau. Sahin Gözel war zur Stelle und markierte das 1:2 von Melitia Roth (18.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Jonathan Heller in der 27. Minute. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. SV Melitia Aufenau drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Hasan Karagoez (50.), Samson Asmelash (65.) und Sinan Aksuy (94.) machten Melitia Roth den Garaus. Schlussendlich reklamierte SV Melitia Aufenau einen Sieg in der Fremde für sich und wies Melitia Roth in die Schranken.
Melitia Roth muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abstiegssorgen der Elf von Marcel Beganovic sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Nun musste sich die Heimmannschaft schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die drei errungenen Zähler lassen die Aufstiegshoffnungen von SV Melitia Aufenau weiter wachsen. Das Team von Til Nils Washer sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. In der Bilanz kommen noch sechs Unentschieden und zwei Niederlagen dazu.
Während Melitia Roth am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von SG Niedergründau I / Rothenbergen gastiert, steht für SV Melitia Aufenau zwei Tage vorher der Schlagabtausch bei der SKG Mittelgründau auf der Agenda.