Melden von Rechtsverstößen
Privatmannschaften: SV 98/07 Seckenheim PM 2 – PSV Rapid Mannheim PM, 2:3 (1:3), Mannheim
SV 98/07 Seckenheim PM 2 und PSV Rapid Mannheim PM lieferten sich ein spannendes Spiel, das 2:3 endete. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für den Führungstreffer von PSV Rapid Mannheim PM zeichnete Kevin Wehrmaker verantwortlich (12.). Das 1:1 von SV 98/07 Seckenheim PM 2 stellte Andreas Ballmann sicher (27.). Fatih Aladag machte in der 30. Minute das 2:1 von PSV Rapid Mannheim PM perfekt. Die Gäste bauten den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Marco Marincic beförderte den Ball in der 38. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des Teams von Trainer Oleksandr Ovcharenko auf 3:1. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeit nahm SV 98/07 Seckenheim PM 2 gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Mardokay Biedemariam und Christian Künzler für Marincic und Ballmann auf dem Platz. Erwin Vorvul ließ sich in der 70. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für die Gastgeber. Obwohl PSV Rapid Mannheim PM nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SV 98/07 Seckenheim PM 2 zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2.
Große Sorgen wird sich Mario Rusakiewicz um die Defensive machen. Schon 36 Gegentore kassierte SV 98/07 Seckenheim PM 2. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen PSV Rapid Mannheim PM – SV 98/07 Seckenheim PM 2 bleibt weiter unten drin.
Durch den Erfolg verbesserte sich PSV Rapid Mannheim PM im Klassement auf Platz elf.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Das nächste Mal gefordert ist SV 98/07 Seckenheim PM 2 am 30.11.2025 (10:00 Uhr): Während man zu DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen PM 2 reist, begrüßt PSV Rapid Mannheim PM auf heimischer Anlage gleichzeitig TSV Amicitia Viernheim PM 3.