Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 4: SpVgg Leidringen – TSV Grafenau, 3:3 (1:3), Rosenfeld
TSV Grafenau kam im Gastspiel bei SpVgg Leidringen trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. SpVgg Leidringen erwies sich gegen TSV Grafenau als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Für das erste Tor sorgte Yvonne Wurmbrand. In der 13. Minute traf die Spielerin von TSV Grafenau ins Schwarze. Lena Märklin traf zum 1:1 zugunsten von SpVgg Leidringen (22.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Anna Krämer schnürte einen Doppelpack (30./32.), sodass TSV Grafenau fortan mit 3:1 führte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Für das 2:3 von SpVgg Leidringen zeichnete Franziska Heckele verantwortlich (64.). In der 69. Minute gelang dem Gastgeber, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Leonie Wehrsdorf. Mit dem Schlusspfiff beendete der Unparteiische Marcel Renz den schwachen zweiten Durchgang von TSV Grafenau, in dem SpVgg Leidringen sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Große Sorgen wird sich Stephan Leopold; Florian Schempp um die Defensive machen. Schon 22 Gegentore kassierte SpVgg Leidringen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: SpVgg Leidringen kann einfach nicht gewinnen.
Seit sieben Begegnungen hat TSV Grafenau das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Mit diesem Unentschieden verpasste die Mannschaft von Nina Steger die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. In der Tabelle verbesserten sich die Gäste trotzdem und stehen nun auf Rang fünf. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Am kommenden Sonntag trifft SpVgg Leidringen auf SGM Glatten/Hopfau (13:00 Uhr), TSV Grafenau reist tags zuvor zu Reserve von VfL Herrenberg (18:00 Uhr).