Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: FSV Union Fürstenwalde – RSV Eintracht 1949 I, 0:11 (0:6), Fürstenwalde/Spree
FSV Union Fürstenwalde ging vor heimischem Publikum gegen RSV Eintracht 1949 I krachend unter und kassierte eine schmachvolle 0:11-Pleite. An der Favoritenstellung ließ RSV Eintracht 1949 I keine Zweifel aufkommen und trug gegen FSV Union Fürstenwalde einen Sieg davon.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Luca Mahler mit seinem Treffer vor 27 Zuschauern für die Führung von RSV Eintracht 1949 I (3.). Der Gast machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Theodor Wiesner (9.). In der 28. Minute legte Doriano Luca Paolucci zum 3:0 zugunsten der Mannschaft von Björn Rempe nach. Philipp Kalz (33.), Wiesner (36.) und Kristoffer Danders (45.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:0 in die Höhe. RSV Eintracht 1949 I dominierte das Geschehen in Durchgang eins nach Belieben und schenkte FSV Union Fürstenwalde bis zur Pause einen drückenden Rückstand ein. Den Vorsprung von RSV Eintracht 1949 I ließ Adeeb Yonan Matti in der 53. Minute anwachsen. Paolucci überwand den gegnerischen Schlussmann zum 8:0 für den Ligaprimus (65.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Björn Rempe, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Nikola Maksimovic und Erik Müller kamen für Kalz und Wiesner ins Spiel (61.). Mit Danders und Paolucci nahm Björn Rempe in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Ole Neumann und Christian Gotzmann. Gotzmann gelang ein Doppelpack (72./84.), mit dem er das Ergebnis auf 10:0 hochschraubte. Sebastian Probst wollte FSV Union Fürstenwalde zu einem Ruck bewegen und so sollten Anwar Mohamad und Mohammad Alhaj eingewechselt für Ghulam Dawood Haidari und Mahmood Mirzaie neue Impulse setzen (74.). Matti besorgte in der Schlussphase schließlich den elften Treffer für RSV Eintracht 1949 I (87.). Schließlich war FSV Union Fürstenwalde vor eigenem Publikum in allen Belangen unterlegen und RSV Eintracht 1949 I nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei FSV Union Fürstenwalde. Die mittlerweile 43 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Wann bekommt FSV Union Fürstenwalde die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen RSV Eintracht 1949 I gerät man immer weiter in die Bredouille. Die bisherige Saisonbilanz von FSV Union Fürstenwalde bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kamen die Gastgeber auf insgesamt nur zwei Punkte und hätten somit noch einiges mehr holen können.
Die errungenen drei Zähler gingen für RSV Eintracht 1949 I einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Bei RSV Eintracht 1949 I greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal drei Gegentoren stellt RSV Eintracht 1949 I die beste Defensive der Brandenburgliga. Nur einmal gab sich RSV Eintracht 1949 I bisher geschlagen. Mit vier Siegen in Folge ist RSV Eintracht 1949 I so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Nächster Prüfstein für FSV Union Fürstenwalde ist BSG Stahl Brandenburg e.V. auf gegnerischer Anlage (Samstag, 12:00). RSV Eintracht 1949 I misst sich zur selben Zeit mit SV Falkensee-Finkenkrug I.