Melden von Rechtsverstößen
Frauen Berlin-Liga: Friedrichshagener SV – FC Internationale Berlin, 2:3 (1:3), Berlin
Friedrichshagener SV und FC Internationale Berlin boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Friedrichshagener SV war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Für das erste Tor sorgte Zuzanna Quinkenstein. In der elften Minute traf die Spielerin von FC Internationale Berlin ins Schwarze. In der 17. Minute brachte Lena Hegnal den Ball im Netz von Friedrichshagener SV unter. Sarah Weihmann verkürzte für die Heimmannschaft später in der 29. Minute auf 1:2. Bei FC Internationale Berlin ging in der 44. Minute die etatmäßige Keeperin Jule Bayer raus, für sie kam Julia Maxin Kaiser. Der Gast baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Kaiser in der 47. Minute traf. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Denise Ganser von FC Internationale Berlin ihre Teamkameradin Hegnal. Mit dem 2:3 gelang Weihmann ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (58.). Oliver Thomaschewski nahm mit der Einwechslung von Lucy Freiin Grote das Tempo raus, Quinkenstein verließ den Platz (180.). Obwohl FC Internationale Berlin nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es Friedrichshagener SV zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2.
Friedrichshagener SV bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Drei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat die Elf von Coach Lisa Roemer derzeit auf dem Konto. Friedrichshagener SV musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten sechs Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
FC Internationale Berlin behauptet nach dem Erfolg über Friedrichshagener SV den vierten Tabellenplatz. Die Offensive von FC Internationale Berlin in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch Friedrichshagener SV war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 38-mal schlugen die Angreiferinnen von FC Internationale Berlin in dieser Spielzeit zu. Die bisherige Spielzeit von FC Internationale Berlin ist weiter von Erfolg gekrönt. FC Internationale Berlin verbuchte insgesamt sechs Siege und zwei Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen. Die letzten Resultate von FC Internationale Berlin konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Friedrichshagener SV tritt am kommenden Sonntag bei Borussia Pankow an, FC Internationale Berlin empfängt am selben Tag Türkiyemspor Berlin 1978 U23.