Melden von Rechtsverstößen
Wir versichern Sachsen Stadtklasse Vorrunde: SV Panitzsch/Borsdorf – LFV Sachsen Leipzig, 2:2 (2:1), Borsdorf
Jeweils einen Punkt holten SV Panitzsch/Borsdorf und LFV Sachsen Leipzig an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Philipp Elias Doberenz SV Panitzsch/Borsdorf vor 30 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Das Team von Coach Matthias Keil machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Noah Schlaack (10.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Abdulrahman Al Hatab in der 18. Minute. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den SV Panitzsch/Borsdorf für sich beanspruchte. Anstelle von Alexander Schumann war nach Wiederbeginn Tim Grundmann für den Gastgeber im Spiel. In der 55. Minute sicherte Al Hatab seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Alles sprach für einen Sieg von SV Panitzsch/Borsdorf, doch am Ende wurde das Aufbäumen von LFV Sachsen Leipzig noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Für SV Panitzsch/Borsdorf sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Große Sorgen wird sich Norbert Jarke um die Defensive machen. Schon 26 Gegentore kassierte LFV Sachsen Leipzig. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gast ist seit drei Spielen unbezwungen.
Mit diesem Unentschieden verpasste LFV Sachsen Leipzig die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält LFV Sachsen Leipzig den siebten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) reist SV Panitzsch/Borsdorf zu SV Brehmer Leipzig, tags zuvor begrüßt LFV Sachsen Leipzig SV Tapfer 06 Leipzig vor heimischer Kulisse.