Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga: SC Eintracht Schkeuditz – SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau, 3:3 (1:3), Schkeuditz
SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 3:3 lautete das Resultat. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der Gast vom Favoriten.
Das 1:0 in der siebten Minute brachte SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau vermeintlich auf die Siegerstraße. Nach nur 24 Minuten verließ Carolin Märten von SC Eintracht Schkeuditz das Feld, Andrea Stolle kam in die Partie. Noch in der ersten Hälfte erhöhte SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau auf 2:0 (30.). Ehe der Unparteiische Karen Ohanesian die Protagonistinnen zur Pause bat, traf SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau zum 3:0 (33.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Stolle mit dem 1:3 für SC Eintracht Schkeuditz zur Stelle (34.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Natalie Patzer beförderte das Leder zum 2:3 von SC Eintracht Schkeuditz in die Maschen (40.). In der 58. Minute sicherte Natalie Patzer ihrer Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss sie bereits ihren zweiten Treffer. SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau wähnte den Sieg bereits in trockenen Tüchern, als SC Eintracht Schkeuditz die Kehrtwende gelang und er den Rückstand folglich noch egalisierte.
Sicherlich ist das Ergebnis für SC Eintracht Schkeuditz nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Die Offensive der Gastgeber in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 20-mal schlugen die Angreiferinnen von SC Eintracht Schkeuditz in dieser Spielzeit zu. SC Eintracht Schkeuditz bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SC Eintracht Schkeuditz fünf Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich SC Eintracht Schkeuditz selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Bei SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau präsentierte sich die Abwehr angesichts 22 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (22). SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Vier Siege, ein Remis und zwei Niederlagen hat SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau momentan auf dem Konto. SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
SC Eintracht Schkeuditz tritt am Samstag bei FSV Alemannia Geithain an. In zwei Wochen trifft SpG Zwenkau/Groitzsch/Pegau auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 30.11.2025 bei FSV Alemannia Geithain antritt.