Melden von Rechtsverstößen
KL C 3 Vorrunde: FC Rot-Weiß Moers II – SuS Rayen, 2:3 (1:3), Moers
Die Zweitvertretung von FC Rot-Weiß Moers und SuS Rayen boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. SuS Rayen wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Ein Doppelpack brachte die Gäste in eine komfortable Position: Augustin Harlov war gleich zweimal zur Stelle (11./20.). Der Treffer von Tom-Erik Brinkmann bedeutete nach 27 Minuten vor den 30 Zuschauern den Anschluss für FC Rot-Weiß Moers II Das 3:1 für SuS Rayen stellte Harlov sicher. In der 29. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Es folgte der Anschlusstreffer für FC Rot-Weiß Moers II – bereits der zweite für Brinkmann. Nun stand es nur noch 2:3 (49.). Obwohl SuS Rayen nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es FC Rot-Weiß Moers II zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2.
Mit 62 Gegentreffern hat FC Rot-Weiß Moers II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur acht Tore. Das heißt, der Gastgeber musste durchschnittlich 4,77 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt FC Rot-Weiß Moers II die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SuS Rayen gerät man immer weiter in die Bredouille. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und FC Rot-Weiß Moers II hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Große Sorgen wird sich Ralf Baginski um die Defensive machen. Schon 37 Gegentore kassierte SuS Rayen. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. SuS Rayen bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem siebten Platz.
Als Nächstes steht für FC Rot-Weiß Moers II eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (17:00 Uhr) geht es gegen die Reserve von FC Rumeln-Kaldenhausen. SuS Rayen empfängt parallel TV Asberg III.