Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: Zernitzer SV – FC Blau-Weiß Wusterhausen, 6:2 (5:1), Zernitz-Lohm
Auf FC Blau-Weiß Wusterhausen erhöht sich der Druck, nach der 2:6-Niederlage im Kellerduell gegen den Zernitzer SV. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der Zernitzer SV als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Heimmannschaft schlägt – bejubelten in der 16. Minute den Treffer von Manuel Lübke zum 1:0. Christoph Probst erhöhte den Vorsprung der Elf von Trainer Alexander Jarius nach 19 Minuten auf 2:0. Den Vorsprung des Zernitzer SV ließ Philip Beutz in der 27. Minute anwachsen. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Dennis Volkmann, der noch im ersten Durchgang Kay Bamberg für Felix Jahnke brachte (27.). Mit dem 4:0 durch Lübke schien die Partie bereits in der 37. Minute mit dem Zernitzer SV einen sicheren Sieger zu haben. FC Blau-Weiß Wusterhausen verkürzte den Rückstand in der 41. Minute durch einen Elfmeter von Ronny Miermeister auf 1:4. Noch vor der Halbzeit legte Lübke seinen dritten Treffer nach (44.). Der dominante Vortrag des Zernitzer SV im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Per Elfmeter erhöhte Probst in der 64. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 6:1 für den Zernitzer SV. Wenig später kamen Marc Tietz und Tom Herde per Doppelwechsel für Jan Heidrich und Lübke auf Seiten des Zernitzer SV ins Match (69.). Pascal Brietzke, der von der Bank für Philipp Jänchen kam, sollte für neue Impulse bei FC Blau-Weiß Wusterhausen sorgen (80.). Kurz vor Schluss traf Brietzke für die Gäste (91.). Im Endeffekt kassierte FC Blau-Weiß Wusterhausen gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
Die formschwache Abwehr, die bis dato 34 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Zernitzer SV in dieser Saison.
FC Blau-Weiß Wusterhausen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 26 Gegentore verdauen musste. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und zwei Unentschieden sind die Aussichten von FC Blau-Weiß Wusterhausen alles andere als positiv. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für FC Blau-Weiß Wusterhausen, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Der Zernitzer SV setzte sich mit diesem Sieg von FC Blau-Weiß Wusterhausen ab und nimmt nun mit neun Punkten den elften Rang ein, während FC Blau-Weiß Wusterhausen weiterhin fünf Zähler auf dem Konto hat und den 13. Tabellenplatz einnimmt.
Vor heimischem Publikum trifft der Zernitzer SV am nächsten Sonntag auf den Meyenburger SV Wacker, während FC Blau-Weiß Wusterhausen am selben Tag die SG Stahl Wittstock in Empfang nimmt.