Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D, Staffel 2: FC Randerath/Porselen III – SC 1920 Myhl II, 7:2 (4:2), Heinsberg
Die Reserve von SC 1920 Myhl hat den Start ins neue Fußballjahr nach sieben Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 2:7-Niederlage gegen FC Randerath/Porselen III verdaut werden. FC Randerath/Porselen III hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
In Topform präsentierte sich Leon Gerards, der einen lupenreinen Hattrick markierte (2./15./21.) und SC 1920 Myhl II einen schweren Schlag versetzte. Nach nur 24 Minuten verließ Yannik Hensen von FC Randerath/Porselen III das Feld, Holger Kauschke kam in die Partie. Gerards führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 4:0 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (29.). SC 1920 Myhl II verkürzte den Rückstand in der 31. Minute durch einen Elfmeter von Dominik Schmitz auf 1:4. Ehe der Referee Wolfgang Hessmann die Akteure zur Pause bat, erzielte Leon Grünter aufseiten des Tabellenletzten das 2:4 (45.). Mit der Führung für FC Randerath/Porselen III ging es in die Kabine. Eine starke Leistung zeigte Gerards, der sich mit einem Doppelpack für das Heimteam beim Trainer empfahl (49./74.). Wenige Minuten später holte Oliver Lambertz Kauschke vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Tobias Lowis (53.). Lowis stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 7:2 für FC Randerath/Porselen III her (89.). Am Schluss schlug FC Randerath/Porselen III SC 1920 Myhl II vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Die drei Punkte brachten für FC Randerath/Porselen III keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. FC Randerath/Porselen III verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für FC Randerath/Porselen III, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
SC 1920 Myhl II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen FC Randerath/Porselen III – SC 1920 Myhl II bleibt weiter unten drin. 8:29 – das Torverhältnis von SC 1920 Myhl II spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Nächster Prüfstein für FC Randerath/Porselen III ist auf heimischer Anlage die Zweitvertretung von VfR 1910 Unterbruch (Samstag, 14:30 Uhr). Das nächste Mal ist SC 1920 Myhl II am 30.11.2025 gefordert, wenn man bei 1. FC Heinsberg-Lieck II antritt.