Melden von Rechtsverstößen
MARX Städter Kreisoberliga: USG Chemnitz – SG Neukirchen/Erz, 6:2 (1:2), Chemnitz
Die USG Chemnitz drehte einen 1:2-Pausenrückstand und ließ der SG Neukirchen/Erz. am Ende mit 6:2 keine Chance. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch die USG Chemnitz wusste zu überraschen.
99 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Schlusslicht schlägt – bejubelten in der 17. Minute den Treffer von Julian Möbius zum 1:0. Nach nur 28 Minuten verließ Frank Richter von der SG Neukirchen/Erz. das Feld, Lucas Hübert kam in die Partie. Jörg Laskowski schockte die USG Chemnitz und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für die SG Neukirchen/Erz. (29./44.). Zur Pause war die SG Neukirchen/Erz. im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Halbzeitpause veränderte die USG Chemnitz die Aufstellung in großem Maße, sodass Chris Peusken, Lukas Johannes Groß und Tamino Harreck für Niklas Oettel, Marcel Erler und David Herzan weiterspielten. Aus der Ruhe ließ sich der Gastgeber nicht bringen. Leandro Rantzsch erzielte wenig später den Ausgleich (48.). Philipp Morgenstern stellte die Weichen für die Elf von Maik Räppel auf Sieg, als er in Minute 53 mit dem 3:2 zur Stelle war. Für den nächsten Erfolgsmoment der USG Chemnitz sorgte Peusken (66.), ehe Groß das 6:2 markierte (92.). Letztlich nahm die SG Neukirchen/Erz. im Kellerduell bei der USG Chemnitz eine bittere Niederlage hin.
Die USG Chemnitz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten für die USG Chemnitz keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Mit 45 Toren fing sich die USG Chemnitz die meisten Gegentore in der MARX Städter Kreisoberliga ein. Die USG Chemnitz fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei der USG Chemnitz noch ausbaufähig. Nur einen von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Die SG Neukirchen/Erz. bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv. Die Lage des Teams von Trainer Ronny Wollnitzke bleibt angespannt. Gegen die USG Chemnitz musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Die USG Chemnitz tritt am kommenden Sonntag bei Postsportverein an, die SG Neukirchen/Erz. empfängt am selben Tag den TSV IFA Chemnitz.