Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: TSV Blaustein – TSV Langenau, 1:3 (1:1), Blaustein (Lixpark)
Der TSV Langenau erreichte einen 3:1-Erfolg bei TSV Blaustein. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der TSV Langenau hat alle Erwartungen erfüllt.
Florian Ufschlag stellte die Weichen für den Gast auf Sieg, als er in Minute zwölf mit dem 1:0 zur Stelle war. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (43.) traf Marius Veith zum Ausgleich für die Blausteiner. Benjamin Huber schickte Arda Gül aufs Feld. Veith blieb in der Kabine. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Maximilian Neuburger beförderte das Leder zum 2:1 des TSV Langenau in die Maschen (61.). Mit dem 3:1 sicherte Ufschlag der Mannschaft von Trainer Benjamin Bilger; Patryk Brachmann nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (79.). Am Ende punktete der TSV Langenau dreifach bei TSV Blaustein.
Die Blausteiner müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den TSV Langenau – der TSV Blaustein bleibt weiter unten drin. Insbesondere an vorderster Front liegt bei den Blausteiner das Problem. Erst 13 Treffer markierte der TSV – kein Team der Bezirksliga ist schlechter. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten des Schlusslichts alles andere als positiv. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die Heimmannschaft auf insgesamt nur einen Punkt und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der TSV Langenau im Klassement nach vorne und belegt jetzt den siebten Tabellenplatz. Sechs Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat der TSV Langenau derzeit auf dem Konto.
Am nächsten Samstag (14:30 Uhr) reist der TSV Blaustein zu FV Asch-Sonderbuch, gleichzeitig begrüßt der TSV Langenau SGM Senden-Ay auf heimischer Anlage.