Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: FV Altenstadt – TSF Ludwigsfeld, 2:1 (0:0), Altenstadt
Das Auswärtsspiel der TSF Ludwigsfeld endete erfolglos. Gegen den FV Altenstadt gab es nichts zu holen. Das Heimteam gewann die Partie mit 2:1. Luft nach oben hatte der FV Altenstadt dabei jedoch schon noch.
Nach nur 26 Minuten verließ Dennis Schlander von den TSF Ludwigsfeld das Feld, Ferenc Precup kam in die Partie. Bis Schiedsrichter Andreas Reichle den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Elias Merk sorgen, dem Markus Bolkart; Timo Ehlert das Vertrauen schenkte (59.). Yannick Seifert brach für die TSF Ludwigsfeld den Bann und markierte in der 72. Minute die Führung. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Markus Bolkart bereits wenig später besorgte (77.). Merk wurde zum Helden des Spiels, als er den FV Altenstadt mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (89.) doch noch in Front brachte. Am Schluss schlug der FV Altenstadt die TSF Ludwigsfeld mit 2:1.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen des FV Altenstadt weitere Nahrung. Die Defensive des FV Altenstadt (14 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Kreisliga A3 zu bieten hat. Mit dem Sieg knüpfte der FV Altenstadt an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der FV Altenstadt acht Siege und zwei Remis für sich, während es nur vier Niederlagen setzte.
Die TSF Ludwigsfeld müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Schlusslicht ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Mit erschreckenden 40 Gegentoren stellt die Elf von Trainer Markus Frank die schlechteste Abwehr der Liga.
Vor heimischem Publikum trifft der FV Altenstadt am nächsten Samstag auf TSV Regglisweiler, während die TSF Ludwigsfeld am selben Tag die Spfr Illerrieden in Empfang nehmen.