Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Nord: SV Renchen – VfR Willstätt, 2:0 (0:0), Renchen
Für die Willstätter endete das Auswärtsspiel gegen den SV Renchen erfolglos. Das Heimteam gewann 2:0. Der SV Renchen war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Daniel Bistricky schickte Ebubekir Basar aufs Feld. Tim Ganter blieb in der Kabine. Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der VfR Willstätt noch einen Doppelwechsel vor, sodass Leonard Jann und Jamie Schmidt für Thorsten Teufel und Fabian Brenneis weiterspielten (87.). Niclas Maier brach für den SV Renchen den Bann und markierte in der 87. Minute die Führung. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Bünyamin Günyakti, der das 2:0 aus Sicht des Spitzenreiters perfekt machte (89.). Letzten Endes ging der SV Renchen im Duell mit den Willstätter als Sieger hervor.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen des SV Renchen weitere Nahrung. An SV Renchen gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst zwölfmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Kreisliga A Nord. Der SV Renchen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SV Renchen elf Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Der VfR Willstätt hat auch nach der Pleite die 13. Tabellenposition inne. Im Sturm des VfR stimmt es ganz und gar nicht: 20 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Nun musste sich der Gast schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Das Team von Trainer Fabian Mätz kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit vier Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der SV Renchen derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Am nächsten Sonntag reist der SV Renchen zu SG Wagshurst/Ulm, zeitgleich empfangen die Willstätter FV Auenheim.