Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: FV Fulgenstadt – SGM Altshausen/Ebenweiler II, 3:0 (1:0), Bad Saulgau
Mit einer deutlichen 0:3-Niederlage im Gepäck musste die Zweitvertretung von SGM Altshausen/Ebenweiler am Sonntag die Heimreise aus Bad Saulgau antreten. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der FV Fulgenstadt löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Niklas Metzger brachte den Ball zum 1:0 zugunsten des Heimteams über die Linie (28.). Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause das Team von Coach Pascal Fuchs, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Johannes Pippig erhöhte den Vorsprung des FV Fulgenstadt nach 46 Minuten auf 2:0. Bei FV Fulgenstadt kam zu Beginn der zweiten Hälfte Johannes Pippig für Marco Armbruster in die Partie. Nico Schweikart besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für den FV Fulgenstadt (76.). Am Schluss schlug der FV Fulgenstadt SGM Altshausen/Ebenweiler II mit 3:0.
Nach diesem Erfolg steht der FV Fulgenstadt auf dem sechsten Platz der Kreisliga B1. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat der FV Fulgenstadt momentan auf dem Konto. Die letzten Resultate des FV Fulgenstadt konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Nach der klaren Pleite gegen den FV Fulgenstadt steht SGM Altshausen/Ebenweiler II mit dem Rücken zur Wand. Im Angriff von SGM Altshausen/Ebenweiler II herrscht Flaute. Erst 13-mal brachten die Gäste den Ball im gegnerischen Tor unter. Die Mannschaft von Coach Matthias Hack kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Die Not von SGM Altshausen/Ebenweiler II wird immer größer. Gegen den FV Fulgenstadt verlor SGM Altshausen/Ebenweiler II bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Am Samstag, den 22.11.2025, tritt der FV Fulgenstadt bei SC Türkiyemspor Saulgau an (17:00 Uhr), einen Tag später (13:00 Uhr) genießt SGM Altshausen/Ebenweiler II Heimrecht gegen die Reserve von FC Krauchenwies/Hausen a.A. 1911.