Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Verbandsliga: 1.FC Mühlhausen – DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, 2:0 (1:0), Mühlhausen
Für die DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal gab es in der Partie gegen den 1.FC Mühlhausen, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der 1.FC enttäuschte die Erwartungen nicht.
Jörn Wetzel brachte die DJK in der 27. Minute ins Hintertreffen. Peterstal war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Der Treffer von Nils Libicher aus der 56. Minute bedeutete vor den 124 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des 1.FC Mühlhausen. Steffen Kretz setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Felix Jung und Furkan Atsay auf den Platz (73.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Dustin Mattern feierte der 1.FC einen dreifachen Punktgewinn gegen die DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal.
Der 1.FC Mühlhausen setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von Mühlhausen stets gesorgt, mehr Tore als der Gastgeber (40) markierte nämlich niemand in der bfv-Verbandsliga. Mit dem Sieg baute der 1.FC Mühlhausen die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der 1.FC neun Siege, drei Remis und kassierte erst drei Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei 1.FC etwas bescheiden daher. Lediglich sechs Punkte ergatterte der 1.FC Mühlhausen.
Mit 39 Gegentreffern ist die DJK die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Der Gast steht nach 15 Spieltagen an letzter Position des Klassements. Nun musste sich die Mannschaft von Trainer Norbert Kirschner schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal wartet schon seit acht Spielen auf einen Sieg.
Am kommenden Sonntag trifft der 1.FC auf den VfR Gommersdorf, die DJK spielt tags zuvor gegen die SG HD-Kirchheim.