Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Mitte/Nord: SV Raspo Lathen – Eintracht Papenburg, 6:1 (2:0), Lathen
Der SV Raspo Lathen zog Eintracht Papenburg das Fell über die Ohren: 1:6 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Tabellenletzten. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit dem SV Raspo Lathen ein 2:1-Sieger feststand.
Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Nils Kröger seine Chance und schoss das 1:0 (43.) für die Gastgeber. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Dominic Dickmann die Führung des Teams von Maik Von Lintel aus. Mit der Führung für den SV Raspo Lathen ging es in die Kabine. Das 1:3 von Eintracht Papenburg bejubelte Ivan Lebed (84.). Den Vorsprung des SV Raspo Lathen ließ Malte Kettler in der 84. Minute anwachsen. Der SV Raspo Lathen spielte weiter nach vorne und so traf Dickmann (87./91.) und Kettler (89.) ins gegnerische Tor. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm Eintracht Papenburg noch einen Doppelwechsel vor, sodass Kürsat-Emre Erkoc und Paul Olker für Simon Jansen und Lebed weiterspielten (88.). Schlussendlich verbuchte der SV Raspo Lathen gegen die Gäste einen überzeugenden Heimerfolg.
Der SV Raspo Lathen machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang drei. Bei SV Raspo Lathen greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal 18 Gegentoren stellt der SV Raspo Lathen die beste Defensive der Kreisliga Mitte/Nord. Die Saison des SV Raspo Lathen verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SV Raspo Lathen nun schon sieben Siege und vier Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als Eintracht Papenburg. Man kassierte bereits 43 Tore gegen sich. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den SV Raspo Lathen – Eintracht Papenburg bleibt weiter unten drin. Die Offensive von Eintracht Papenburg zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 17 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Elf von Markus Tammen musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Eintracht Papenburg insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Eintracht Papenburg wartet schon seit acht Spielen auf einen Sieg.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 01.03.2026 empfängt der SV Raspo Lathen dann im nächsten Spiel SV Erika-Altenberge, während Eintracht Papenburg zwei Tage vorher gegen SV Flechum das Heimrecht hat.