Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 4: Deinster SV – FC Geestland, 4:1 (0:1), Deinste
Die Deinster SV drehte einen 0:1-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 4:1-Erfolg gegen den FC Geestland. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich die Deinster SV als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Jeremy Lee Lehmkuhl sein Team in der 18. Minute. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der FC Geestland, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Anstelle von Tobias Rother war nach Wiederbeginn Gianluca Tulke für den Gast im Spiel. Mit einem Wechsel – Faroq Alemi kam für Hagen Wöhlk – startete die Deinster SV in Durchgang zwei. David Forot trug sich in der 50. Spielminute in die Torschützenliste ein. Justin Peters, der von der Bank für Philipp Reinecke kam, sollte für neue Impulse bei der Deinster SV sorgen (62.). Mit den Treffern zum 4:1 (67./89./92.) sicherte Peters den Gastgebern nicht nur den Sieg, sondern machte auch seinen Hattrick perfekt. In der 74. Minute stellte Michael Cordts um und schickte in einem Doppelwechsel Finn Brickwedel und Jan Kieckhäfer für Patrick Müller und Thanakorn Jampasorn auf den Rasen. Letztlich nahm der FC Geestland im Kellerduell bei der Deinster SV eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 4:1.
Große Sorgen wird sich Filippo Callerame um die Defensive machen. Schon 36 Gegentore kassierte die Deinster SV. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss die Deinster SV in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Die Stärke der Deinster SV liegt in der Offensive – mit insgesamt 28 erzielten Treffern. Die Deinster SV bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, vier Unentschieden und acht Pleiten. Durch den klaren Erfolg über den FC Geestland ist die Deinster SV weiter im Aufwind.
Der FC Geestland rutschte mit dieser Niederlage auf den 13. Tabellenplatz ab. Die Ausbeute der Offensive ist bei FC Geestland verbesserungswürdig, was man an den erst 22 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Der FC Geestland musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FC Geestland insgesamt auch nur fünf Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der FC Geestland ließ im Tableau zuletzt Federn, nachdem man in den vergangenen vier Spielen keinen Sieg eingefahren hatte.
Vor heimischem Publikum trifft die Deinster SV am nächsten Sonntag auf TuS Harsefeld II, während der FC Geestland am selben Tag den MTV Hammah in Empfang nimmt.