Melden von Rechtsverstößen
Opti Wohnwelt Emslandliga: Haselünner SV – BW Papenburg II (U23), 5:1 (3:0), Haselünne
BW Papenburg II (U23) machte im Kellerduell gegen Haselünner SV eine schlechte Figur und verlor mit 1:5. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch Haselünner SV wusste zu überraschen. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften in Sachen Punkteausbeute nichts getan und je einen Zähler geholt. Das Resultat hatte 2:2 gelautet.
In Topform präsentierte sich Leo Mathis Döbber, der einen lupenreinen Hattrick markierte (7./9./38.) und BW Papenburg II (U23) einen schweren Schlag versetzte. Die Überlegenheit von Haselünner SV spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Torsten Plate von BW Papenburg II (U23) nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Ivano Tadic blieb in der Kabine, für ihn kam Leon Volkhusen. Für das 4:0 von Haselünner SV sorgte Hendrik Lüllmann, der in Minute 74 zur Stelle war. Stefan Schumacher legte in der 76. Minute zum 5:0 für den Gastgeber nach. Mit einem Doppelwechsel holte Thorsten Kramer Markus Rohe und Schumacher vom Feld und brachte Melvin Struckmann und Wilke Pohlmann ins Spiel (78.). BW Papenburg II (U23) kam kurz vor dem Ende durch Mathis Sürken zum Ehrentreffer (89.). Letztlich hat BW Papenburg II (U23) den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, Haselünner SV, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Haselünner SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Haselünner SV verließ mit dem Erfolg die Schlussposition der Opti Wohnwelt Emslandliga. Die Stärke von Haselünner SV liegt in der Offensive – mit insgesamt 36 erzielten Treffern. Haselünner SV bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und zehn Pleiten. Haselünner SV beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
BW Papenburg II (U23) bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Nun mussten sich die Gäste schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. BW Papenburg II (U23) musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten vier Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Als Nächstes steht für Haselünner SV eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen DJK Eintracht Börger. BW Papenburg II (U23) tritt bereits zwei Tage vorher gegen DJK Eintracht Börger an (20:00 Uhr).