Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SG Kirn/Kirn-Sulzbach – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, 7:0 (2:0), Kirn
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der SG Kirn/Kirn-Sulzbach und der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein mit dem Endstand von 7:0. Die Kirner ließen keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierten gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein einen klaren Erfolg. Das Hinspiel hatte der SG Kirn/Kirn-Sulzbach knapp für sich entschieden und mit 1:0 gewonnen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 80 Zuschauern bereits flott zur Sache. Murat Aysel stellte die Führung des VfR 07 her (5.). Bereits in der 15. Minute erhöhte Rico Jelacic den Vorsprung des Gastgebers. Die Hintermannschaft des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Das 3:0 für die Kirner stellte Jelacic sicher. In der 55. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Die Elf von Trainer Jens Wückert stellte in der 66. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Julian Röhrig, Alexander Schick und Tim Dieges für Christopher Ellgass, Reiner Rusch und Achille Romuald Ebongue Pidy auf den Platz. Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Schick (69.), Maximilian Kuhn (76.) und Ben Nikodemus (81.). Kuhn stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 7:0 für den SG Kirn/Kirn-Sulzbach her (89.). Am Ende kamen die Kirner gegen den Gast zu einem verdienten Sieg.
Der SG Kirn/Kirn-Sulzbach konnte sich gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Die Kirner verbuchten insgesamt acht Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte der SG Kirn/Kirn-Sulzbach insgesamt nur sechs Zähler.
Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Herren Bezirksliga Nahe. In der Defensivabteilung des Teams von Trainer Dirk Reidenbach knirscht es gewaltig, weshalb der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein weiter im Schlamassel steckt. In der Defensive drückt der Schuh bei FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, was in den 58 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun musste sich der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ist seit drei Spielen unbezwungen.
Nächster Prüfstein für die Kirner ist der SV 1922 Oberhausen auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein misst sich zur selben Zeit mit der SG Weinsheim.