Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: SC Lehr – TSV Herrlingen, 0:1 (0:1), Beimerstetten
TSV Herrlingen trug gegen SC Lehr einen knappen 1:0-Erfolg davon. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für TSV Herrlingen.
Bei SC Lehr ging in der siebten Minute der etatmäßige Keeper Eugen Dötzel raus, für ihn kam Nick Bosch. Julian Schön brachte das Team von Coach Eugen Dötzel in der zwölften Minute ins Hintertreffen. Nach nur 23 Minuten verließ Julian Schön von TSV Herrlingen das Feld, Tim Subal kam in die Partie. Die Mannschaft von Coach Sebastian Nußbaumer führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem Wechsel – Julian Denzel kam für Marco Überreiter – startete der Gast in Durchgang zwei. Anstelle von Saher Elsheikh war nach Wiederbeginn Maximilian Hillenbrand für SC Lehr im Spiel. Letztendlich gelang es dem Gastgeber im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war TSV Herrlingen die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
SC Lehr muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt SC Lehr weiterhin den elften Tabellenplatz. Insbesondere an vorderster Front kommt SC Lehr nicht zur Entfaltung, sodass nur 18 erzielte Treffer auf das Konto von SC Lehr gehen. Nun musste sich SC Lehr schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SC Lehr. Von 15 möglichen Zählern holte man nur einen.
TSV Herrlingen machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem siebten Platz. Fünf Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat TSV Herrlingen momentan auf dem Konto.
SC Lehr verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 15.03.2026 SGM Nellingen/Aufhausen. Kommenden Samstag (14:30 Uhr) bekommt TSV Herrlingen Besuch von FC Blautal.