Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: FSV Trier-Tarforst II – SV Föhren, 3:3 (2:2), Trier
Der SV Föhren kam im Gastspiel bei der Zweitvertretung von FSV Trier-Tarforst trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war FSV Trier-Tarforst II mitnichten. FSV Trier-Tarforst II kam gegen den SV Föhren zu einem achtbaren Remis. Der SV Föhren war im Hinspiel gegen FSV Trier-Tarforst II in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 5:1-Sieg eingefahren.
Ein Doppelpack brachte den SV Föhren in eine komfortable Position: Peter Thielmann war gleich zweimal zur Stelle (15./17.). David Fiegler war es, der vor 45 Zuschauern in der 26. Minute den Anschlusstreffer für FSV Trier-Tarforst II sicherstellte. Marcel Mühlen glich nur wenig später für die Gastgeber aus (29.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Alexander Becker schickte Jason Alex Lienou aufs Feld. Êmil Dzogovic blieb in der Kabine. Julius Barbion brachte den Ball zum 3:2 zugunsten von FSV Trier-Tarforst II über die Linie (56.). Für das dritte Tor des SV Föhren war Felix Angel verantwortlich, der in der 72. Minute das 3:3 besorgte. Letzten Endes wurde in der Begegnung von FSV Trier-Tarforst II mit dem SV Föhren kein Sieger gefunden.
FSV Trier-Tarforst II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Ein Punkt reichte FSV Trier-Tarforst II, um die direkten Abstiegsplätze zu verlassen. Mit nun 15 Punkten steht FSV Trier-Tarforst II auf Platz elf. In der Verteidigung von FSV Trier-Tarforst II stimmt es ganz und gar nicht: 40 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. FSV Trier-Tarforst II verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und acht Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FSV Trier-Tarforst II etwas bescheiden daher. Lediglich fünf Punkte ergatterte FSV Trier-Tarforst II.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der SV Föhren in der Tabelle auf Platz fünf. Offensiv sticht der Gast in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 41 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Sieben Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Sebastian Pull momentan auf dem Konto. Sieben Spiele währt bereits die Serie, in der der SV Föhren ungeschlagen ist.
Kommende Woche tritt FSV Trier-Tarforst II bei SV Trier-Irsch an (Sonntag, 15:15 Uhr), am gleichen Tag genießt der SV Föhren Heimrecht gegen SG Serrig.