Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: FRECHEN 20 – SV Bergisch Gladbach, 0:2 (0:0), Frechen
Für die FRECHEN 20 gab es in der Partie gegen den SV Bergisch Gladbach, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Roten Teufel wurden der Favoritenrolle gerecht.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für die Zwanziger und den SV Bergisch Gladbach ohne Torerfolg in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Elyas Aydin kam für Maik Marquardt – starteten die Roten Teufel in Durchgang zwei. Die 200 Zuschauer mussten sich lange gedulden. Die Mannschaften geizten bis zur 81. Minute mit Toren. Erst dann brachte Tristan Arndt die Bergisch Gladbacher mit 1:0 in Führung. Der Gast baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Finn Stromberg in der 93. Minute traf. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Kevin Kruth gewährte Azem Memeti ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Stromberg vom Feld (180.). Am Ende punktete der SV Bergisch Gladbach dreifach bei der FRECHEN 20.
Die Zwanziger rutschten mit dieser Niederlage auf den achten Tabellenplatz ab. In dieser Saison sammelten die Frechener bisher sechs Siege und kassierten sechs Niederlagen.
Die Roten Teufel sind nach dem Sieg weiter Spitzenreiter. Mit nur neun Gegentoren stellt der SV Bergisch Gladbach die sicherste Abwehr der Liga. Die Roten Teufel bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SV Bergisch Gladbach sieben Siege und fünf Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließen sich die Roten Teufel selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für die FRECHEN 20 bei FC Wegberg-Beeck am 30.11.2025. Der SV Bergisch Gladbach gastiert am gleichen Tag bei der Sportfreunde 1919 Düren.