Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A 9: SG Altrich – FV Hunsrückhöhe II, 5:3 (3:3), Altrich
Die Reserve von FV Hunsrückhöhe verlor das Spiel gegen SG Altrich mit 3:5 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SG Altrich die Nase vorn.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 100 Zuschauern besorgte Kai Könen bereits in der neunten Minute die Führung der Mannschaft von Coach Daniel Kläs. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Sebastian Weinand (10.). Mit dem 3:0 von Erion Pulaj für SG Altrich war das Spiel eigentlich schon entschieden (16.). Yannik Böhnke schoss die Kugel zum 1:3 für FV Hunsrückhöhe II über die Linie (24.). Detsit Choompong verkürzte für den Tabellenletzten später in der 38. Minute auf 2:3. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Dass SG Altrich in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Könen, der in der 78. Minute zur Stelle war. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Jannis Coenen für einen Treffer sorgte (93.). Letztlich nahm FV Hunsrückhöhe II im Kellerduell bei SG Altrich eine bittere Niederlage hin.
SG Altrich muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 53 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SG Altrich in dieser Saison. SG Altrich bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und elf Pleiten. Die Fans warteten eine gefühlte Ewigkeit auf einen Erfolg von SG Altrich, der nach nunmehr zehn sieglosen Spielen endlich gefeiert werden konnte. Damit ist SG Altrich zumindest ein kleiner Befreiungsschlag gelungen.
Mit 48 Gegentreffern hat FV Hunsrückhöhe II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 13 Tore. Das heißt, das Team von Trainer Marcel Lorenz musste durchschnittlich 3,2 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Gäste mussten sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FV Hunsrückhöhe II insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Partien ließ FV Hunsrückhöhe II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
SG Altrich setzte sich mit diesem Sieg von FV Hunsrückhöhe II ab und nimmt nun mit zehn Punkten den zwölften Rang ein, während FV Hunsrückhöhe II weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den 14. Tabellenplatz einnimmt.
Während SG Altrich am Samstag, den 07.03.2026 (18:00 Uhr) bei SV Dörbach gastiert, steht für FV Hunsrückhöhe II einen Tag später (15:00 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit dem SV Hetzerath auf der Agenda.