Doppelpack: Beck sichert SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein den Sieg
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim, 3:1 (1:1), Neu-Bamberg
Bei SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein gab es für den SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim nichts zu holen. Der FCV verlor das Spiel mit 1:3. Auf dem Papier ging der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein als Favorit ins Spiel gegen die Merxheimer – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte der SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim knapp die Nase mit 2:1 vorn gehabt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 100 Zuschauern besorgte Michel Hahn bereits in der vierten Minute die Führung der Gäste. Marcel Beck sicherte dem SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nach 19 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Zum Seitenwechsel ersetzte Gianluca Marcaccini von den Merxheimer seinen Teamkameraden Max Mathern. Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. In der 59. Minute änderte Kim-Noah Fuhr das Personal und brachte Matthies Johannes Sander und Keven Lang-Lajendäcker mit einem Doppelwechsel für Jakob Lahm und Maximilian Angene auf den Platz. Dass der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Beck, der in der 72. Minute zur Stelle war. Mike Wettstein stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für das Heimteam her (86.). Am Ende verbuchte der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein gegen den SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim die maximale Punkteausbeute.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nun auf dem zweiten Platz steht. Wer die Elf von Coach Sebastian Kilp besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 16 Gegentreffer kassierte der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein. Mit dem Sieg knüpfte der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zehn Siege und drei Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien rief der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Nach 16 absolvierten Begegnungen nehmen die Merxheimer den siebten Platz in der Tabelle ein. Acht Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim derzeit auf dem Konto. Die Lage der Merxheimer bleibt angespannt. Gegen den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zu TuS Mörschied, gleichzeitig begrüßt der SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim den SC Birkenfeld auf heimischer Anlage.