Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Weser-Ems 3: SV Olympia Laxten I – SV Alemannia Salzbergen, 2:1 (1:1), Laxten
Nach der Auswärtspartie gegen den SV stand der SV Alemannia Salzbergen mit leeren Händen da. Der SV Olympia Laxten I siegte mit 2:1. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatte der SV Alemannia Salzbergen einen 2:0-Sieg gefeiert.
Finn Wilbers brachte sein Team in der 32. Minute nach vorn. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Simon Heskamp den Ausgleich (38.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Das 2:1 des SV bejubelte Phil Uphus (68.). Daniel Holtgers nahm mit der Einwechslung von Max Rudolf Podeswa das Tempo raus, Franziskus Vehring verließ den Platz (180.). Unter dem Strich verbuchte der SV Olympia Laxten I gegen den SV Alemannia Salzbergen einen 2:1-Sieg.
Der SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Laxten bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten. Die Heimmannschaft taumelt durch die vierte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Nun musste sich der SV Alemannia Salzbergen schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Gast befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Mit diesem Sieg zog der SV Olympia Laxten I an der Mannschaft von Coach André Meiners vorbei auf Platz zehn. Der SV Alemannia Salzbergen fiel auf die zwölfte Tabellenposition.
Während der SV am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei SV Veldhausen 07 gastiert, duelliert sich der SV Alemannia Salzbergen zeitgleich mit dem SV Bad Bentheim.