SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II schießt SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II ab
Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse Bad Kreuznach 1: SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II – SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II, 0:6 (0:0), Neu-Bamberg
Die Zweitvertretung von SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim brannte am Sonntag in Neu-Bamberg ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:0. Damit wurde die Mannschaft von Christian Mitchell der Favoritenrolle vollends gerecht.
Nach nur 27 Minuten verließ Jonas Alexander Stosic von der Reserve von SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein das Feld, Pascal Ahlbach kam in die Partie. Nach den ersten 45 Minuten ging es für die Elf von Stephan Klein und SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II ohne Torerfolg in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Tobias Petre anstelle von Noah Paul Engisch für SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II auf. Zum Seitenwechsel ersetzte Lukas Schmidt von SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II seinen Teamkameraden Sebastian Kilp. Für das erste Tor sorgte Marcel Klein. In der 50. Minute traf der Spieler von SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Bjarne Moosmann vor den 75 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Tim Wilhelm schraubte das Ergebnis in der 62. Minute mit dem 3:0 für SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II in die Höhe. SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II stellte in der 65. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Tom Ebert, Nils Johann Menschel und Marek Weidmann für Klein, Konstantin Fabian Schneider und Moosmann auf den Platz. Ebert legte in der 72. Minute zum 4:0 für SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II nach. Das 5:0 für SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II stellte Wilhelm sicher. In der 78. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Michel Fey stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 6:0 für SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II her (87.). Letzten Endes holte SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II gegen SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II drei Zähler.
SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II weiter im Abstiegssog. Insbesondere an vorderster Front kommt SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II nicht zur Entfaltung, sodass nur 18 erzielte Treffer auf das Konto von SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II gehen. SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der Sieg über SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II von Höherem träumen. Die Saisonbilanz von SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und zwei Unentschieden büßte SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II lediglich drei Niederlagen ein.
Am kommenden Samstag tritt SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II bei SV Winterbach II an, während SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II einen Tag später VfL Simmertal II empfängt.