Melden von Rechtsverstößen
Reserve KrL B6: TSG Bad Wurzach – SGM Herlazhofen/Friesenhofen, 2:2 (2:0), Bad Wurzach
Als klarer Favorit musste TSG Bad Wurzach einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen SGM Herlazhofen/Friesenhofen nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand SGM Herlazhofen/Friesenhofen nach dem Remis gegen den Favoriten – TSG Bad Wurzach – sogar als Sieger da. Das Hinspiel bei Schlusslicht hatte TSG Bad Wurzach schlussendlich mit 5:3 für sich entschieden.
Daniel Rüsseler brachte SGM Herlazhofen/Friesenhofen per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der vierten und 45. Minute vollstreckte. Mit der Führung für TSG Bad Wurzach ging es in die Halbzeitpause. Die Mannschaft von Matthias Butscher konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Heimmannschaft. Timo Gronau ersetzte Rüsseler, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Matthias Butscher, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Francesco Fruci und Philipp Dieckmann kamen für Abdul Kerim Uludag und Karaca Taskin ins Spiel (59.). Fabian König schlug doppelt zu und glich damit für SGM Herlazhofen/Friesenhofen aus (86./90.). Alles sprach für einen Sieg von TSG Bad Wurzach, doch am Ende wurde das Aufbäumen von SGM Herlazhofen/Friesenhofen noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
TSG Bad Wurzach geht mit nun 36 Zählern auf Platz eins in die Winterpause. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von TSG Bad Wurzach stets gesorgt, mehr Tore als TSG Bad Wurzach (55) markierte nämlich niemand in der Reserve KrL B6. TSG Bad Wurzach bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat TSG Bad Wurzach elf Siege und drei Unentschieden auf dem Konto.
SGM Herlazhofen/Friesenhofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit erschreckenden 51 Gegentoren stellt die Elf von Trainer Maximilian Hengeler die schlechteste Abwehr der Liga. Der Gast verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen. SGM Herlazhofen/Friesenhofen entschied kein einziges der letzten neun Spiele für sich.
Nach einer Spielpause von 21 Wochen geht die Saison für beide Teams weiter. TSG Bad Wurzach hat am 12.04.2026 das Heimrecht gegen SGM Röthenbach/Heimenkirch, während SGM Herlazhofen/Friesenhofen am gleichen Tag bei Kleinhaslacher SC zu Gast ist.