SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg zum Auftakt gegen VfB Effringen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg – VfB Effringen (Samstag, 12:30 Uhr)
Beim kommenden Gegner von SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg stimmte zuletzt der Ertrag. Ist das Heimteam für das Aufeinandertreffen mit VfB Effringen gewappnet? Mit einem 1:1-Unentschieden musste sich SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg kürzlich gegen Spfr Gechingen zufriedengeben. Letzte Woche siegte VfB Effringen gegen SSV Walddorf mit 1:0. Somit belegt VfB Effringen mit 18 Punkten den vierten Tabellenplatz. Im Hinspiel siegte SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg bereits sehr deutlich mit 4:1.
Zu mehr als Platz elf reicht die Bilanz der Elf von Trainer Martin Fassnacht derzeit nicht. Die Hintermannschaft von SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 34 Gegentore kassierte SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg im Laufe der bisherigen Saison. SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg holte aus den bisherigen Partien zwei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen.
VfB Effringen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 28 Gegentore verdauen musste. Die Gäste weisen bisher insgesamt fünf Erfolge, drei Unentschieden sowie drei Pleiten vor.
Angesichts der schwächelnden Defensive von SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg und der ausgeprägten Offensivstärke von VfB Effringen sind die Karten im Vorfeld klar verteilt. Bei VfB Effringen sind wohl alle überzeugt, auch diesmal zu punkten. Viermal in den letzten fünf Spielen verließ die Mannschaft von Coach Fabian Eckert; Marc Schmelzle das Feld als Sieger, während SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg in dieser Zeit sieglos blieb.
Gegen SGM Überberg/Ettmannsweiler/Aichelberg sind für VfB Effringen drei Punkte fest eingeplant.