Schweres Kaliber für SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Merzig-Wadern: SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg – 1. FC Schmelz (Samstag, 17:00 Uhr)
Der SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg steht gegen die 1. FC Schmelz eine schwere Aufgabe bevor. Bei SG Nalbach-Piesbach gab es für die SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 1:3-Niederlage. Die 1. FC Schmelz dürfte dieses Spiel mit breiter Brust bestreiten, wurde doch 1. FC Reimsbach 2 zuletzt mit 4:0 abgefertigt. Das Hinspiel hatte die 1. FC Schmelz zu Hause mit 5:1 für sich entschieden.
Gegenwärtig rangiert die SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg auf Platz 13, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass die Heimmannschaft in dieser Zeit nur einmal gewann.
Nach 16 gespielten Runden gehen bereits 32 Punkte auf das Konto der 1. FC Schmelz und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Der Defensivverbund der Gäste ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 21 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Das Team von Timo Staroscik befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm der 1. FC Schmelz zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive der SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg nicht zu den dichtesten. Trainer Patrick Jaworek muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen die 1. FC Schmelz nicht untergehen. Mit zehn Siegen war die 1. FC Schmelz genauso häufig erfolgreich, wie die SG Lockweiler-Krettnich-Morscholz-Steinberg in dieser Spielzeit verlor. Damit dürfte auch klar sein, wer in dieser Partie den Ton angeben will.
In Anbetracht der aktuellen Form und der tabellarischen Konstellation wäre es eine Überraschung, wenn der Sieger nicht 1. FC Schmelz hieße.