Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B4: SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II – SGM Irndorf/Bärenthal (Sonntag, 13:00 Uhr)
SGM Irndorf/Bärenthal will die Erfolgsserie von drei Siegen bei der Zweitvertretung von SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten ausbauen. SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II siegte im letzten Spiel gegen FV Rot-Weiß Ebingen II mit 5:1 und liegt mit 13 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Am Sonntag wies SGM Irndorf/Bärenthal die TSG Margrethausen mit 4:3 in die Schranken.
Derzeit belegt SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II den ersten Abstiegsplatz. Die Defensive des Gastgebers muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 30-mal war dies der Fall. Nach zehn ausgetragenen Partien ist das Abschneiden der Elf von Coach Zeljko Draskovic insgesamt durchschnittlich: vier Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen.
SGM Irndorf/Bärenthal nimmt mit 26 Punkten den zweiten Tabellenplatz ein. An der Abwehr des Gasts ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst neun Gegentreffer musste das Team von Trainer Mario Löckel bislang hinnehmen. SGM Irndorf/Bärenthal weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von acht Erfolgen, zwei Punkteteilungen und keiner einzigen Niederlage vor.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von SGM Irndorf/Bärenthal zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II nicht zu den dichtesten. Trainer Zeljko Draskovic muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen SGM Irndorf/Bärenthal nicht untergehen. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – neun Punkte aus den letzten fünf Partien holte SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II.
SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten II nämlich insgesamt 13 Zähler weniger als SGM Irndorf/Bärenthal.