Bei VfB Bad Mergentheim wachsen für SGM Künzelsau-Ingelfingen die Bäume in die Höhe
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: VfB Bad Mergentheim – SGM Künzelsau-Ingelfingen (Samstag, 14:30 Uhr)
VfB Bad Mergentheim will die Erfolgsserie von drei Siegen gegen den SGM Künzelsau-Ingelfingen ausbauen. VfB Bad Mergentheim schlug den FC Creglingen am Sonntag mit 3:1 und hat somit Rückenwind. Das letzte Ligaspiel endete für den SGM Künzelsau-Ingelfingen mit einem Teilerfolg. 1:1 hieß es am Ende gegen die SGM Niedernhall / Weißbach.
VfB Bad Mergentheim weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zehn Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Die Heimmannschaft tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Bisher verbuchte der SGM Künzelsau-Ingelfingen dreimal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen zwei Unentschieden und acht Niederlagen. Vor vier Spielen bejubelte der Gast zuletzt einen Sieg.
Insbesondere den Angriff von VfB Bad Mergentheim gilt es für den SGM Künzelsau-Ingelfingen in Schach zu halten. Durchschnittlich lässt VfB Bad Mergentheim den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SGM Künzelsau-Ingelfingen schafft es mit elf Zählern derzeit nur auf Platz 14, während VfB Bad Mergentheim 21 Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt. Die Zuschauer dürften ein wahres Offensivfeuerwerk erwarten, denn es treffen zwei der torgefährlichsten Mannschaften aufeinander.
VfB Bad Mergentheim reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten drei Spielen als Gewinner. Dagegen siegte der SGM Künzelsau-Ingelfingen schon seit vier Spielen nicht mehr. Daher sollte die Elf von Trainer Dragan Djurdjevic für VfB Bad Mergentheim in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.