Setzt JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede den Trend fort?
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga QR7: Blau-Weiss Hollage – JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede (Samstag, 16:00 Uhr)
JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede trifft am Samstag zum Saisonabschluss auf Blau-Weiss Hollage. Blau-Weiss Hollage gewann das letzte Spiel gegen JSG Rieste/Alfhausen mit 3:2 und belegt mit elf Punkten den vierten Tabellenplatz. Hinter JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede liegt ein erfolgsgekröntes letztes Spiel. Gegen JSG Hagen/Niedermark verbuchte man einen 2:1-Erfolg. Im Hinspiel hatte JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede die Nase vorn und feierte einen knappen 3:2-Sieg.
Die Offensive von Blau-Weiss Hollage in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Bereits 23-mal schlugen die Angreifer in dieser Spielzeit zu. Der aktuelle Ertrag des Teams von Maximilian Hehemann zusammengefasst: dreimal die Maximalausbeute, zwei Unentschieden und vier Niederlagen.
Im Angriff brachte JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 18 geschossenen Treffern erkennen lässt. Mit vier Siegen und vier Niederlagen weist die Elf von Coach Marc Möller eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht der Gast im Mittelfeld der Tabelle. JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches neun Punkte.
Die Hintermannschaft von JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von Blau-Weiss Hollage mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Mit elf Punkten nimmt Blau-Weiss Hollage den vierten Tabellenplatz ein. Damit ist man JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede ganz dicht auf den Fersen, denn JSG Fürstenau/Schwagstorf/Hollenstede hat mit 13 Punkten nur zwei Zähler mehr auf dem Konto und steht auf dem dritten Platz.
Wer ist Favorit und wer Außenseiter? Angesichts vergleichbarer Leistungsvermögen ist der Ausgang der Partie völlig offen.