Melden von Rechtsverstößen
7er Frauen Berlin-Liga: FC Stern Marienfelde – DFC Kreuzberg II, 12:0 (7:0), Berlin
Für die Zweitvertretung von DFC Kreuzberg endete das Spiel bei FC Stern Marienfelde im Debakel. Schlussendlich trat DFC Kreuzberg II mit einer 0:12-Niederlage im Gepäck den Heimweg an. FC Stern Marienfelde setzte sich standesgemäß gegen DFC Kreuzberg II durch.
Für das erste Tor sorgte Linda Kube. In der zehnten Minute traf die Spielerin von FC Stern Marienfelde ins Schwarze. Mit Friederike Möller und Nadja Reinbrecht nahm Nadja Reinbrecht in der zwölften Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Vera Brand und Hannah Susan Froehle. Für das zweite Tor von FC Stern Marienfelde war Nele Marx verantwortlich, die in der 13. Minute das 2:0 besorgte. Alina Hüttich überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für den Gastgeber (16.). Laura Michelle Hüttich brachte die Elf von Sebastian Krai in ruhiges Fahrwasser, indem sie das 3:0 erzielte (16.). Melina Steinberg sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 7:0 (17./27./29.) aus der Perspektive von FC Stern Marienfelde. FC Stern Marienfelde stellte in der 17. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Melina Steinberg, Stefanie Zimmermann und Lea Emily Ingeburg Fiedler für Marx, Laura Michelle Hüttich und Alina Hüttich auf den Platz. DFC Kreuzberg II wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin des Gasts bis dahin hinter sich. Mit Toren von Kube (32./41.) und Hannah Nicole Pade-Hollander (34.) zeigte FC Stern Marienfelde weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Das 11:0 für FC Stern Marienfelde stellte Steinberg sicher. In der 48. Minute traf sie zum vierten Mal während der Partie. Fiedler stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 12:0 für FC Stern Marienfelde her (58.). Schließlich war auch der Torrausch von FC Stern Marienfelde vorbei und DFC Kreuzberg II in Einzelteile zerlegt.
FC Stern Marienfelde konnte sich gegen DFC Kreuzberg II auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Die Offensive von FC Stern Marienfelde in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch DFC Kreuzberg II war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 31-mal schlugen die Angreiferinnen von FC Stern Marienfelde in dieser Spielzeit zu. Fünf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FC Stern Marienfelde.
Die Abstiegssorgen von DFC Kreuzberg II sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von DFC Kreuzberg II ist deutlich zu hoch. 49 Gegentreffer – kein Team der 7er Frauen Berlin-Liga fing sich bislang mehr Tore ein.
Nach der klaren Niederlage gegen FC Stern Marienfelde ist DFC Kreuzberg II weiter das defensivschwächste Team der 7er Frauen Berlin-Liga.
Kommende Woche tritt FC Stern Marienfelde bei SG Blau-Weiß Friedrichshain an (Samstag, 14:00 Uhr), am gleichen Tag genießt DFC Kreuzberg II Heimrecht gegen SFC Stern 1900 IV.