SV Sankt Marienstern spielt bei TSV 1859 Wehrsdorf groß auf
Melden von Rechtsverstößen
Richter-Bauelemente-Kreisliga Staffel 1: TSV 1859 Wehrsdorf – SV Sankt Marienstern, 0:9 (0:5), Sohland
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der TSV 1859 Wehrsdorf und der SV Sankt Marienstern mit dem Endstand von 0:9. Der SV Sankt Marienstern hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Eine starke Leistung zeigte Christoph Ziesch, der sich mit einem Doppelpack für die Gäste beim Trainer empfahl (12./34.). Florian Kreuz schraubte das Ergebnis in der 36. Minute mit dem 3:0 für das Team von Trainer Kai Frenzel in die Höhe. Die Vorentscheidung führten Jakob Pakoßnick (37.) und Florian Bulang (44.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. In der ersten Hälfte lieferte der TSV 1859 Wehrsdorf eine desaströse Leistung ab, sodass man auf einen erdrückenden Rückstand blickte, als der Schiedsrichter diese beendete. Der SV Sankt Marienstern konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Sankt Marienstern. Jakob Clausen ersetzte Ali Eldor, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Den Vorsprung des SV Sankt Marienstern ließ Pakoßnick in der 52. Minute anwachsen. Für das 7:0 und 8:0 war Florian Selnack verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (72./81.). Falko Peschmann gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SV Sankt Marienstern (83.). Schließlich war das Schützenfest für den SV Sankt Marienstern beendet und der TSV 1859 Wehrsdorf gnadenlos vorgeführt.
54 Tore kassierte der TSV 1859 Wehrsdorf bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Richter-Bauelemente-Kreisliga Staffel 1. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des Heimteams immens. Die Offensive der Elf von Trainer Tobias Mothes strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der TSV 1859 Wehrsdorf bis jetzt erst 15 Treffer erzielte. Der TSV 1859 Wehrsdorf musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV 1859 Wehrsdorf insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den TSV 1859 Wehrsdorf, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Der SV Sankt Marienstern macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position sieben. Mit dem Sieg knüpfte der SV Sankt Marienstern an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der SV Sankt Marienstern acht Siege und ein Remis für sich, während es nur vier Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien rief der SV Sankt Marienstern konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Beide Mannschaften verabschieden sich jetzt erst einmal in die Winterpause. Weiter geht es am 07.03.2026 für den TSV 1859 Wehrsdorf auf der eigenen Anlage gegen BSG Sohland-Oppach. Der SV Sankt Marienstern tritt am gleichen Tag bei TSV Pulsnitz 1920 2. an.