Melden von Rechtsverstößen
11Teamsports Thüringenliga: FC Saalfeld – FC Thüringen Weida, 1:5 (1:2), Saalfeld/Saale
Die FC Thüringen Weida veranstaltete am Samstag in Saalfeld/Saale ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde der FC Saalfeld abgefertigt. Die Fortschritt Elf war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 102 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Simon Fuchs war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. Hugh Benjamin Graham schoss die Kugel zum 2:0 für die FC Thüringen Weida über die Linie (26.). Noch in der Nachspielzeit des ersten Durchlaufs lenkte Pascal Wollnitzke dann das Leder ins eigene Tor (46.). Ein Tor auf Seiten der Fortschritt Elf machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In der Halbzeitpause änderte Ken Langhammer das Personal und brachte Felix Hutschenreuter und Lucas Hoffmann mit einem Doppelwechsel für Jakob Leonard Rabel und Ihor Kiriienko auf den Platz. Christopher Lehmann ließ sich in der 53. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:1 für die FC Thüringen Weida. Oliver Peuker beseitigte mit seinen Toren (66./78.) die letzten Zweifel am Sieg der Weidaer. Gleich drei Wechsel nahmen die Saalfelder in der 71. Minute vor. Ahmed Fathi Ali Saeid, Oleksii Moiseienko und Stan Kleyla verließen das Feld für Maruwan Abdulhadi Salih Abdulhadi, Georg Tzanev und Valentin Fehler. Mit Ablauf der Spielzeit schlug die Fortschritt Elf den FC 5:1.
Wann bekommt der FC Saalfeld die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die FC Thüringen Weida gerät man immer weiter in die Bredouille. In der Defensive drückt der Schuh bei den Saalfelder, was in den 30 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun musste sich die Heimmannschaft schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Nach acht Spielen ohne Sieg bejubelte der FC Saalfeld endlich wieder einmal drei Punkte.
Bei der Fortschritt Elf präsentierte sich die Abwehr angesichts 24 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (32). Nach 13 absolvierten Spielen stockte der Gast sein Punktekonto bereits auf 26 Zähler auf und hält damit einen starken dritten Platz. Die Saison der Mannschaft von Trainer Hendrik Penzel verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von acht Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen klar belegt. Die FC Thüringen Weida erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Während die Saalfelder am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei FSV Wacker 90 Nordhausen gastieren, duelliert sich die Fortschritt Elf am gleichen Tag mit der Spielvereinigung Geratal.