SV 1893 Kretzschau bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Kreisoberliga Burgenland
Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Burgenland: SV Spora – SV 1893 Kretzschau, 4:1 (1:0), Elsteraue
Mit einer deutlichen 1:4-Niederlage im Gepäck musste der SV 1893 Kretzschau am Samstag die Heimreise aus Elsteraue antreten. Die Überraschung blieb aus: Gegen den SV Spora kassierte der SV 1893 Kretzschau eine deutliche Niederlage.
Kurz vor der Pause traf Benny Großmann für den SV Spora (40.). Die Pausenführung des Heimteams fiel knapp aus. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Jonas Dörfer schnürte einen Doppelpack (48./62.), sodass die Mannschaft von Trainer Toni Beer fortan mit 3:0 führte. John Broschwitz sorgte mit seinem Treffer in der 75. Minute vor 65 Zuschauern für den Sieg des SV Spora. In der Schlussphase nahm Toni Beer noch einen Doppelwechsel vor. Für Maximilian Thomas und Marc Hermsdorf kamen Linus Kahl und Marcus Piller auf das Feld (76.). Bei SV Spora ging in der 81. Minute der etatmäßige Keeper Eugen Mamro raus, für ihn kam Jan Czaja. Wenige Minuten später verkürzte der SV 1893 Kretzschau auf 1:4 (84.). Am Ende stand der SV Spora als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Nach dem klaren Erfolg über den SV 1893 Kretzschau festigt der SV Spora den zweiten Tabellenplatz. Offensiv konnte dem SV Spora in der Kreisoberliga Burgenland kaum jemand das Wasser reichen, was die 30 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Mit dem Sieg knüpfte der SV Spora an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der SV Spora acht Siege und zwei Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Spora, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der SV 1893 Kretzschau bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit erschreckenden 38 Gegentoren stellt die Elf von Erik Dobierzin die schlechteste Abwehr der Liga. Der SV 1893 Kretzschau musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV 1893 Kretzschau insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten Partien hatte der SV 1893 Kretzschau kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Der SV Spora verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 01.03.2026 bei FC ZWK Nebra wieder gefordert. Als Nächstes steht der SV 1893 Kretzschau der SG Blau-Weiß Bad Kösen gegenüber (Sonntag, 13:00 Uhr).