VfB Bad Mergentheim und SGM Künzelsau-Ingelfingen trennen sich torlos
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: VfB Bad Mergentheim – SGM Künzelsau-Ingelfingen, 0:0 (0:0), Bad Mergentheim
VfB Bad Mergentheim wurde gegen den SGM Künzelsau-Ingelfingen am Samstag der eigenen Favoritenstellung nicht gerecht und kam über ein 0:0 nicht hinaus. Wer als Favorit bei diesem Match ins Rennen geht, war im Vorfeld schnell ausgemacht. VfB Bad Mergentheim erfüllte jedoch die Erwartungen nicht.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der SGM Künzelsau-Ingelfingen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Mika Hertlein und Dustin Popp für Eduard Virtaci und Endrit Zogaj weiterspielten (180.). Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Es blieb bei der Nullnummer.
Sicherlich ist das Ergebnis für VfB Bad Mergentheim nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Wer den Gastgeber besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 15 Gegentreffer kassierte die Mannschaft von Trainer Tobias Ippendorf. VfB Bad Mergentheim weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zehn Erfolgen, drei Punkteteilungen und einer Niederlage vor.
Der SGM Künzelsau-Ingelfingen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 14. Der Gast verbuchte insgesamt drei Siege, drei Remis und acht Niederlagen.
Mit 33 Punkten auf der Habenseite herrscht bei VfB Bad Mergentheim eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei SGM Künzelsau-Ingelfingen nach vier Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Kommende Woche tritt VfB Bad Mergentheim bei SSV Gaisbach an (Sonntag, 14:30 Uhr), parallel genießt der SGM Künzelsau-Ingelfingen Heimrecht gegen die SGM Taubertal/Röttingen.