Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 2: FSV Rot-Weiß Stegen – SV BW Waltershofen, 3:1 (1:0), Stegen
Der SV BW Waltershofen verlor das Spiel gegen den FSV Rot-Weiß Stegen mit 1:3 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Die Stegener erledigten die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchten gegen den Underdog einen Dreier.
Max Furrer brachte den FSV in der zehnten Minute in Front. In der 37. Minute änderte Artur Fellanxa; Fabrizio Calabretta das Personal und brachte Leif Krüger und Martin Fischer mit einem Doppelwechsel für Roman Hug und Manuel Benz auf den Platz. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der FSV Rot-Weiß Stegen, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In der 51. Minute brachte Mardin Mahzouni den Ball im Netz des Heimteams unter. Nico Khrikuli stellte die Weichen für die Stegener auf Sieg, als er in Minute 52 mit dem 2:1 zur Stelle war. In der Nachspielzeit besserte Furrer seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 92. Minute seinen zweiten Tagestreffer für den FSV Rot-Weiß Stegen erzielte. Letztlich nahm der SV BW Waltershofen im Kellerduell bei den Stegener eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 3:1.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der FSV Rot-Weiß Stegen die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zwölften Tabellenplatz ein. Fünf Siege, vier Remis und sechs Niederlagen haben die Stegener derzeit auf dem Konto. Der FSV Rot-Weiß Stegen beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als der SV BW Waltershofen. Man kassierte bereits 48 Tore gegen sich. In der Rückrunde muss das Schlusslicht das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Mit nur elf Treffern stellt der Gast den harmlosesten Angriff der Landesliga 2. In dieser Saison sammelte der SV BW Waltershofen bisher einen Sieg und kassierte 14 Niederlagen. Der SV BW Waltershofen wartet schon seit 13 Spielen auf einen Sieg.
Am kommenden Samstag treffen die Stegener auf den SC Wyhl, der SV BW Waltershofen spielt tags darauf gegen den FC Wittlingen.