Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga: SV Dautzsch – FSV 67 Halle, 2:1 (1:0), Halle (Saale)
In der Auswärtspartie gegen den SV Dautzsch gingen die Kicker vom Kinderdorf erfolglos mit 1:2 vom Platz. Vollends überzeugen konnte der SV Dautzsch dabei jedoch nicht.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte David Ojo mit seinem Treffer vor 41 Zuschauern für die Führung des Heimteams (10.). Bei FSV 67 Halle ging in der elften Minute der etatmäßige Keeper Dominik Justin Haacke raus, für ihn kam Paul Violka. Die Pausenführung des SV Dautzsch fiel knapp aus. In Durchgang zwei lief Faid Ibitecho anstelle von Jonas Zöller für die Kicker vom Kinderdorf auf. Zum Seitenwechsel ersetzte Noah Laurent Müller von SV Dautzsch seinen Teamkameraden Felix Maximilian Schulte. In der 70. Minute brachte Omar Alhamoud Alhussen den Ball im Netz des Teams von Coach Maurice Gorsler unter. Dass der Spitzenreiter in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Luka Berg Birke, der in der 76. Minute zur Stelle war. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:1 zugunsten des SV Dautzsch.
Wer soll den SV Dautzsch noch stoppen? Der SV Dautzsch verbuchte gegen den FSV 67 Halle die nächsten drei Punkte und führt das Feld der Stadtliga weiter an. Prunkstück des SV Dautzsch ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst acht Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Der SV Dautzsch bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SV Dautzsch acht Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Mit vier Siegen in Folge ist der SV Dautzsch so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Die Kicker vom Kinderdorf stehen nach elf Spieltagen auf der letzten Tabellenposition. Wo bei FSV 67 der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die elf erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft.
Nächster Prüfstein für den SV Dautzsch ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von FC Halle-Neustadt (Samstag, 12:30 Uhr). Der FSV 67 Halle misst sich am gleichen Tag mit der TSG Wörmlitz-Böllberg.