Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 4: TSV Neu-Ulm – FV Bad Schussenried, 5:3 (2:2), Neu-Ulm
Der TSV Neu-Ulm verschaffte sich mit dem 5:3-Erfolg gegen den FV Bad Schussenried etwas Luft im Tabellenkeller.
Für das erste Tor sorgte Patrick Baur. In der 23. Minute traf der Spieler des FV Bad Schussenried ins Schwarze. Per Elfmeter traf Felix Bonelli vor 92 Zuschauern zum 2:0 für das Schlusslicht. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Marvin Eze seine Chance und schoss das 1:2 (45.) für die Neu-Ulmer. In der 47. Minute verwandelte Benjamin Klingen dann einen Elfmeter für den TSV zum 2:2. Daniel Dewein stellte die Weichen für den Gastgeber auf Sieg, als er in Minute 55 mit dem 3:2 zur Stelle war. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel holte Martin Schmid Lukas Kraft und Bonelli vom Feld und brachte Robin Junker und Samuel Zinser ins Spiel (64.). Wenige Minuten später holte Stephan Baierl Dewein vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Magnus Radlmayr (79.). Mit dem zweiten Treffer von Baur rückte der FV Bad Schussenried wieder ein wenig an den TSV Neu-Ulm heran (81.). Radlmayr stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:3 für die Neu-Ulmer her (89.). Letztlich nahm der FV Bad Schussenried im Kellerduell bei TSV Neu-Ulm eine bittere Niederlage hin.
Bei den Neu-Ulmer präsentierte sich die Abwehr angesichts 36 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (37). Mit drei Punkten im Gepäck verließ der TSV Neu-Ulm die Abstiegsplätze und belegt jetzt den zwölften Tabellenplatz. Die Neu-Ulmer verbuchten insgesamt fünf Siege, vier Remis und sieben Niederlagen. Für den TSV Neu-Ulm sprangen in den letzten fünf Spielen nur zwei Punkte heraus.
47 Gegentreffer musste der FV Bad Schussenried im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Die Gäste müssen in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Nun musste sich der FV Bad Schussenried schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der FV Bad Schussenried wartet schon seit sieben Spielen auf einen Sieg.
Während die Neu-Ulmer am kommenden Samstag den SC Staig empfangen, bekommt es der FV Bad Schussenried am selben Tag mit dem TSV Buch zu tun.