Umkämpftes Duell in Mülheim-Kärlich: Hillen trifft zum Mühlheim-Kärlicher-Sieg gegen SG Hochwald
Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga Herren: SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG Hochwald, 4:3 (3:0), Mülheim-Kärlich
SG 2000 Mülheim-Kärlich und SG Hochwald lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Die Mühlheim-Kärlicher wurden der Favoritenrolle somit gerecht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Daniel Aretz die SG 2000 vor 110 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Dominic Fuß schoss die Kugel zum 2:0 für die Gastgeber über die Linie (17.). Mit dem 3:0 von Paul Heuser für die Mannschaft von Trainer Lazarevic Nenad war das Spiel eigentlich schon entschieden (27.). SG Hochwald rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Für das 4:0 von SG 2000 Mülheim-Kärlich sorgte Hendrik Hillen, der in Minute 61 zur Stelle war. SG Hochwald stellte in der 63. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Linus Merling, Matthias Burg und Tim Lauer für Dylan Diop, Elias Stelker und Nils Hemmes auf den Platz. Eine starke Leistung zeigte Andre Paulus, der sich mit einem Doppelpack für den Gast beim Trainer empfahl (80./88.). Kurz darauf traf Burg in der Nachspielzeit für die Elf von Coach Fabian Mohsmann (93.). Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es SG Hochwald nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
Nach 17 absolvierten Spielen stockten die Mühlheim-Kärlicher ihr Punktekonto bereits auf 32 Zähler auf und halten damit einen starken vierten Platz. Die bisherige Spielzeit von SG 2000 Mülheim-Kärlich ist weiter von Erfolg gekrönt. Die Mühlheim-Kärlicher verbuchten insgesamt zehn Siege und zwei Remis und mussten erst fünf Niederlagen hinnehmen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SG 2000 Mülheim-Kärlich auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
SG Hochwald muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SG Hochwald muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom zwölften Platz angehen. Die Stärke von SG Hochwald liegt in der Offensive – mit insgesamt 39 erzielten Treffern. Fünf Siege, drei Remis und neun Niederlagen hat SG Hochwald derzeit auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte SG Hochwald deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weist SG Hochwald in diesem Ranking auf.
Am kommenden Freitag treffen die Mühlheim-Kärlicher auf die Reserve von SV Eintracht Trier (20:00 Uhr), SG Hochwald reist tags darauf zu SV Laubach (15:00 Uhr).