Melden von Rechtsverstößen
Sachsenklasse Nord A-Junioren: SG Taucha 99 – SSV Markranstädt, 5:2 (1:1), Taucha
Auf SSV Markranstädt erhöht sich der Druck, nach der 2:5-Niederlage im Kellerduell gegen SG Taucha 99. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SG Taucha 99 den maximalen Ertrag.
SSV Markranstädt ging durch Sonny Schammler in der zwölften Minute in Führung. Nach nur 29 Minuten verließ Tom Krüger von SG Taucha 99 das Feld, Willy Tschiedel kam in die Partie. Simeon Martin vollendete in der 36. Minute vor 25 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Luca Max Duft von SSV Markranstädt seinen Teamkameraden Noah Getenet. Mit einem Wechsel – Luc Kurzhals kam für Chukwu Emeka Curtis Brown Nsoh Nwoye – startete SG Taucha 99 in Durchgang zwei. Tschiedel beförderte das Leder zum 2:1 des Teams von Sylvio Triller in die Maschen (49.). In der 64. Minute brachte Kurzhals den Ball im Netz von SSV Markranstädt unter. Bei der Mannschaft von Coach Lucas Klemm kam Luca Griesbach für Linus Jendro ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (68.). Für das 2:3 der Gäste zeichnete Griesbach verantwortlich (69.). Die Vorentscheidung führten Kurzhals (85.) und Tschiedel (94.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. Letztlich hat SSV Markranstädt den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, SG Taucha 99, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ SG Taucha 99 die Abstiegsplätze und belegt jetzt den achten Tabellenplatz. Nach vier sieglosen Spielen sind die Gastgeber wieder in der Erfolgsspur.
SSV Markranstädt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt SSV Markranstädt den siebten Platz in der Tabelle ein. SSV Markranstädt taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 01.03.2026 empfängt SG Taucha 99 dann im nächsten Spiel Roter Stern Leipzig, während SSV Markranstädt am gleichen Tag gegen SG Olympia 1896 Leipzig U19 das Heimrecht hat.