Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel IV: SG Wagshurst/Ulm 2 – SV Renchen 2, 2:2 (1:1), Renchen
SG Wagshurst/Ulm 2 wurde gegen SV Renchen 2 am Sonntag der eigenen Favoritenstellung nicht gerecht und kam über ein 2:2 nicht hinaus. Über das Remis konnte sich SV Renchen 2 entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit SG Wagshurst/Ulm 2.
Für das erste Tor sorgte Maurus Huber. In der 20. Minute traf der Spieler von SG Wagshurst/Ulm 2 ins Schwarze. In der 40. Minute verwandelte Stefan Schreider einen Elfmeter zum 1:1 für SV Renchen 2. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Tim Ganter versenkte die Kugel zum 2:1 (67.). Für den späten Ausgleich war David Spraul verantwortlich, der in der 82. Minute zur Stelle war. Letztlich gingen SG Wagshurst/Ulm 2 und SV Renchen 2 mit jeweils einem Punkt auseinander.
Große Sorgen wird sich Carlos Mendes Costa um die Defensive machen. Schon 29 Gegentore kassierte SG Wagshurst/Ulm 2. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Nach 13 absolvierten Begegnungen nimmt das Heimteam den sechsten Platz in der Tabelle ein. Die Offensive von SG Wagshurst/Ulm 2 in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Renchen 2 war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 35-mal schlugen die Angreifer von SG Wagshurst/Ulm 2 in dieser Spielzeit zu. SG Wagshurst/Ulm 2 verbuchte insgesamt sechs Siege, vier Remis und drei Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich SG Wagshurst/Ulm 2 weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit nur fünf Zählern auf der Habenseite ziert SV Renchen 2 das Tabellenende der Kreisliga B Staffel IV. Die Defensive der Mannschaft von Coach Ali Yuca muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 41-mal war dies der Fall. Einen Sieg, zwei Remis und zehn Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. SV Renchen 2 wartet schon seit vier Spielen auf einen Sieg.
Am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) reist SG Wagshurst/Ulm 2 zu FV Auenheim 2, gleichzeitig begrüßt SV Renchen 2 SC Durbachtal 3 auf heimischer Anlage.